Blog-Übersicht
Unsere persönlichen Werte sind das Leitbild unseres Lebens. Sie leiten uns bei Entscheidungen. Wenn wir das Leben nach unseren Werten leben und gestalten, dann fühlen wir uns erfüllt und voller Energie. Wir lieben das, was wir tun und schöpfen unsere Stärken voll aus. Klingt gut, oder?
3. April 2023
Am Ende des Jahres kommt die Zeit für gute Vorsätze für das neue Jahr
Sein Leben künftig verändern, Entscheidungen treffen, die das Leben besser und uns zufriedener machen, stehen im Fokus. Manche möchten schlechte Gewohnheiten loslassen, andere mehr für sich und ihren Körper tun oder mehr Zeit für die Familie haben.
Wie sieht es bei Ihnen aus? Was nehmen Sie sich vor?
2. Januar 2023
Mental starke Menschen haben eine hohe intrinsische Motivation, sie stehen zu Ihren Schwächen, nutzen Ihre Stärken, setzen sich Ziele und setzen alles daran, diese auch zu erreichen. Sie wissen, was sie erreichen möchten, wie sie leben möchten und sie kennen ihr persönliches „Warum“. Klingt gut, oder?
19. September 2022
Warum strahlen Menschen, die unter denselben Umständen leben, manchmal Glück und Zufriedenheit aus, während andere gestresst und resigniert durch ihren Alltag hetzen? Wieso fällt es vielen von uns so schwer, ein glückliches, selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen? Wie können wir es schaffen unser Leben mit mehr Freude zu füllen?
25. Juli 2022
Das letzte Jahr war für Paul wirklich belastend. Die Pandemie, die Sorge um seinen Job, das ständige Arbeiten im HomeOffice, die wechselnden Regularien der Regierung, die sich so oft geändert haben wie die Aufgaben in seinem Job – ihm kam es vor, als würden die Sorgen immer mehr und nie weniger werden ...
16. Mai 2022
Die letzten Tage waren geprägt von ständigen Termin- und Prioritätenverschiebungen und Mara spürte, dass Normalität nicht mehr das ist, was es einmal war. Selbst das „neue Normal“, welches sie sich in den letzten beiden Jahren aufgebaut hatte, kam durch die nicht mögliche Berechenbarkeit erneut zum Erliegen. Ihre Kunden waren entweder krank ...
11. April 2022
Neugier, diese Eigenschaft wird meistens nur Kindern zugeschrieben. Wenn ein Neugeborenes neugierig seine Welt erkundet, wird dies von den Eltern nahezu immer mit Freude gesehen. Diese positive Konnotation der Neugierde wandelt sich jedoch, je älter wir werden ...
7. März 2022
Unsere Gesellschaft polarisiert sich immer stärker, darin sind sich viele einig. Sie unterteilt sich zusehends in Gruppen, die sich teilweise verständnislos oder sogar feindlich gegenüberstehen. Die Angehörigen dieser Gruppen definieren sich oftmals über ...
15. Februar 2022
Der Begriff der Resilienz stammt vom lateinischen Wort „resilire“, dies bedeutet so viel, wie zurückspringen oder abprallen. Ursprünglich wurde der Begriff der Resilienz hauptsächlich im naturwissenschaftlichen Bereich verwendet ...
20. Dezember 2021
„Die wahren Optimisten sind nicht überzeugt, dass alles gut gehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen kann.“ (Quelle unbekannt) In der momentanen Zeit fällt es vielen Menschen schwer ihren Optimismus zu bewahren. Gewohnheiten haben sich verändert, bisherige Bewältigungsstrategien konnten aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen häufig nicht umgesetzt werden. Einfach mal ins...
4. August 2021